
Editorial No. 12
Können Maschinen mit uns Menschen mitfühlen? Auf jeden Fall - und das nicht erst seit gestern. Die Idee der emotionalen Maschine klingt für viele Menschen zunächst befremdlich, doch sie steht bereits an der Schwelle zu unserem Alltag. Was passiert, wenn Maschinen menschliche Gefühle nicht nur erkennen, sondern auch einfühlsam darauf reagieren? Wie kann diese emotional intelligente Technik unser Leben zum Besseren verändern? Lassen sich Emotionen im Gesundheitswesen algorithmisieren? Was, wenn diese künstlichen Emotionen nur eine perfekt inszenierte Illusion sind? An der Schnittstelle zwischen Menschen und Maschinen tut sich viel. Wenn über Digitalisierung im Gesundheitswesen gesprochen wird, kommt früher oder später das Argument „...aber die Maschine kann nicht so emotional sein wie der Mensch“. Ist das wirklich so? Was ist, wenn die Maschine in Zukunft Patienten mit Asperger- Syndrom, die sich nur schwer in die Gefühlslage anderer hineinversetzen können, dabei unterstützt, diese zu interpretieren? Oder wenn die Maschine bei Demenzpatienten immer wieder die gleiche Frage beantwortet, ohne genervt zu sein wie Menschen? Kommunikation findet heute zunehmend über digitale Kanäle statt. Emotionen im digitalen Bereich werden daher immer wichtiger, denn Patienten oder Kunden im Gesundheitswesen suchen nicht nur nach effizienten oder effektiven Dienstleistungen, sondern erwarten auch, dass sich die Interaktion mit Webservices oder Apps gut anfühlt. In der schriftlichen Kommunikation kann der Absender z.B. in Messenger-Diensten durch die Verwendung von Emojis Emotionen signalisieren.Komplexer wird es, wenn es um die Interaktion zwischen Menschen und Sprachassistenten oder Chatbots geht. Angesichts der Erfahrungen der Vergangenheit, in der technologische Entwicklungen immer wieder neue Durchbrüche erzielten, die selbst Experten überraschten, ist es gewagt, über die Grenzen der digitalen Medizin zu spekulieren. Wenn es Grenzen gibt, dann eher in unseren Köpfen als durch Naturgesetze. Mehr dazu lest ihr in diesem Magazin.
Nächster Artikel