
Sylt lebt länger – Insel der Achtsamkeit
Wie Natur, Bewegung und Bewusstsein auf Sylt zur Quelle für Prävention, Langlebigkeit und Regeneration werden.
Wer das Glück hat, in List auf Sylt geboren zu sein, trägt das Meer, den Wind und die Weite im Herzen. So wie er: Naturkundler, Wattführer, Naturschützer mit Haltung. Seine Mission: die Schönheit der Natur nicht nur zu zeigen, sondern spürbar zu machen. Für Gäste, für Einheimische, für kommende Generationen. Sein Motto: „Fröhlich der Natur und Mitwelt Aufmerksamkeit schenken“ – klingt fast wie eine Lebensphilosophie. Und genau darum geht es auch in der neuen Präventionsbewegung auf Sylt: Die Insel entdeckt sich neu – als Ort der Langlebigkeit.
Denn wer auf Sylt barfuß durchs Watt läuft, den Nordseewind einatmet und sich mit allen Sinnen auf die Natur einlässt, beginnt zu verstehen: Gesundheit ist kein Zustand, sondern ein Lebensstil. Die Kombination aus Bewegung, Atem, Achtsamkeit und Naturerlebnis macht Sylt zu einem idealen Ort für ganzheitliche Prävention – und zu einem echten europäischen Blue Spot der Langlebigkeit.
Im Einklang mit der Natur zu leben, heißt auch, sich selbst besser zu verstehen. Auf Sylt wird daraus ein nachhaltiger Lebensentwurf. Zwischen Dünengras und Meeresrauschen begegnet man sich selbst – und der Chance auf ein längeres, gesünderes Leben.
Werner Mansen, der in List auf Sylt geborene Naturkundler, bekannt als ehemaliger Leiter des Naturzentrums in Braderup und Geschäftsführer der Naturschutzgemeinschaft Sylt e.V., wirkt mit Leib und Seele als National-Park-Wattführer. Auch als Nationalpark-Partner tritt er für den Schutz dieser einmaligen Landschaft ein - aus Liebe zur Natur unserer Insel. Sein fundiertes Wissen über Sylt setzt der Inselkenner auch fachkundig als Gästeführer ein.
Vorheriger Artikel Nächster Artikel